Audio
Biografie

David Timm, 1969 in Waren (Müritz) geboren, war Mitglied und 1. Präfekt des Leipziger Thomanerchores. Nach dem Studium der Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, u.a. bei Prof. Hannes Kästner, Prof. Arvid Gast (Orgel), Prof. Volker Bräutigam (Improvisation), und dem A-Examen im Jahre 1995, absolvierte er ein Meisterklassenstudium Klavier in Leipzig bei Prof. Markus Tomas, das er 1996/97 durch einen Studienaufenthalt am Mozarteum Salzburg bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling ergänzte und 1999 mit Auszeichnung abschloss.
Als Dozent unterrichtete er von 1998-2002 an der Hochschule für Kirchenmusik Halle das Fach Chor- und Orchesterleitung. Seit 1998 ist er Lehrbeauftragter für Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
Zu seinen vielfältigen Auszeichnungen gehören u.a. der 1. Preis beim Weimarer Klavierimprovisationswettbewerb 1991 und 1. Preise beim I. Johann-Sebastian-Bach-Improvisationswettbewerb in Weimar sowie beim V. Internationalen Orgelimprovisationswettbewerb in Schwäbisch Gmünd 1997 sowie 1998 das Leipziger Nachwuchsjazzstipendium (gemeinsam mit Reiko Brockelt, Saxophon). Er ist Gründungsmitglied und Vorsitzender der Richard-Wagner-Gesellschaft Leipzig 2013 e.V.
Von 1999-2006 war David Timm musikalischer Leiter des Leipziger Vocalensembles in der Nachfolge von Georg Christoph Biller. 1999 gründete er gemeinsam mit Frank Nowicky die LeipzigBigband. Seit 2005 ist er Leipziger Universitätsmusikdirektor und damit Leiter des Leipziger Universitätschores.
Zum Wintersemester 2017/18 wurde er zum Honorarprofessor an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig ernannt.